Vom 19. bis 27. September fahre ich auf den Wasserwegen durch Holland, mit der Excellence Countess.
Die Reise beginnt mit einer Twerenbold-Busfahrt nach Nijmegen in Südwestholland.
Mit dem Hotelschiff fahre ich auf dem Waal, wie der Rhein in Holland heisst ganz in den Südwesten, anschliessend nordwärts via Rotterdam und Amsterdam in Ijselmeer und wieder zurück nach Nijmegen. Wir werden praktisch immer unter dem Meeresspiegel fahren, als Wasserfahrer bin ich natürlich gespannt darauf, was mich erwartet.
Samstag, 19. September - Landweg
Busfahrt durch Deutschland, von Baden nach Nijmegen. Um Punkt 7 Uhr morgens sind wir losgefahren.
Sonntag, 20. September - Zeeland - Veere und Middelburg
Guten Morgen Holland
Land unter dem Meeresspiegel
Über die Hälfte der Niederlande liegt unter dem Meersspiegel
Es wurden Dämme gebaut und neues Land gewonnen.
Watersnood Musum
Immer wieder gab es grosse Sturmfluten.
An die grosse Sturmflut von 1953 erinnert das Watersnood Musum
Deltawerke
Um eine Wiederholung der Sturmflutkatastrophe von 1953 zu verhindert wurden die Deltawerke der Nordseeküste entlang gebaut.
Middelburg
Ganz im Südwesten von Zeeland liegt Middelburg.
Im Mittelalter noch schiffbar war es eine bedeutende Handelsstadt.
Veere
Hier haben wir mit der Excellence Countess angelegt
Montag, 21. September - Rotterdam
Anlegen in Rotterdam, mitten in der Nacht
Morgenstimmung in Rotterdam
Hafenrundfahrt
Rotterdam hat einer der grössten Häfen Europas. Hier kommen mit grossen Containerschiffen Ware aus der ganzen Welt an und werden auf dem Wasserweg und den Strassen weiter verteilt.
Stadtrundfahrt
Nach dem 2. Weltkrieg war Rotterdam völlig zerstört. Es wurde bewusst darauf verzichtet die historische Altstadt wieder auf zubauen. Deshalb erinnern nur wenige Häuser an frühere Zeiten und prägen moderne Bauten das Stadtbild.
Markthalle
Als Beispiel moderner Architektur mit traditionellem Angebot.
Vom Rotterdam nach Utrecht
Schleuse Prinzessin Beatrixe, kurz vor Utrech
Von Utrecht nach Zaandam
Dienstag, 22. September - Alkmaar und Amsterdam
Morgenstimmung in Zaandam
Auf der Fahrt nach Alkmaar
Alkmaar
Die Käsestadt, nördlich von Amsterdam.
Berühmt ist Almaar durch seinen Käsemarkt, welcher seid gut 400 Jahren abgehalten wird.
Und wieder zurück bei der Schleuse in Zaandam, anschliessend Weiterfahrt nach Amsterdam
Nach kurzer Fahrt legen wir in Amsterdam an
Grachtenfahrt in Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt des Königsreichs der Niederlande, hier ist das bedeutende kulturelle Zentrum des Landes. Obwohl die Residenz des Königs und auch der Regierungssitz in den Den Haag ist, bleibt Amsterdam die grösste und wichtigste Stadt des Landes.
Grachtenspaziergang in Amsterdam
Die Häuser der fächerförmig angeordneten Altstadt stehen auf Pfählen, die in die Tiefe gerammt wurden. Hier drängen sich Baudenkmähler aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und erinnert an die goldene Zeit der Niederlande als Seefahrernation.
Nachtspaziergang in Amsterdam
Mittwoch, 23. September - Volendam, Insel Marken und Hoorn
Aufwachen in Amsterdam, direkt neben dem Bahnhof
Über Land, mit dem Car, nach Norden
Volendam
ein hübsches Dorf, direkt am Ijsselmeer, zieht jährlich viele Touristen an. Allerdings hatte unser Schiff den kleinen Ort ganz für sich alleine, da wir in dieser ausserordentlichen Zeit eine der wenigen Reisegruppen sind, welche Nordholland bereist.
Schifffahrt auf die Insel Marken
Die Insel Marken
Das ehemalige Fischerdorf in der auf der Halbinsel in der Markensee zieht in normalen Zeiten über 1 Mio Besucher jährlich an, auch hier waren wir heute Morgen wohl die einzigen Besucher, und es war richtig ruhig.
Auf der Rückfahrt, ein typischer Bauernhof dieser Gegend.
Wieder zurück in Amsterdam, vorbei an einer der letzten Stadtwindmühlen
Von Amsterdam fahren wir ins Ijsselmeer und erreichen am frühen Abend Hoorn
Ein Zeitreise durch die niederländische Geschichte
Hoorn erlebte seine goldene Zeit im 17. Jahrhundert, als hier Schiffe aus Übersee mit Gewürzen und kostbaren Stoffen anlegten. Noch immer erinnern diverse Bauten an die Seefahrerzeit der Holländer.
Es waren auch Seeleute aus Hoorn, welche als erste Südamerika umfuhren, und so dem Kap Hoorn den Namen gaben.
Die Häuser sind auf einer dicken Torfschicht gebaut. Deshalb stehen sie auf Pfählen, welche sich im Laufe der Jahre senkten, und die Fassaden schräg wurden.
Donnerstag, 24. September - Insel Texel
Ursprünglich waren es zwei Inseln ganz im Westen der westfriesischen Inseln.
Sie ist ca. 30 km lang und 12 km breit. Im Süden erreicht man die Insel mit der Autofähre und im Norden erinnert der Leuchtturm an die Gefahren der Nordsee. Immer wieder kämpften die Bewohner gegen Sturmfluten. Wir erfahren viel über Landgewinne vom Meer, über Polder, Dämme und Dünen.
Wir haben in Den Helder angelegt.
Der Marinestützpunkt und Fischereihafen liegt ganz im Nordwesten von Holland an der Nordsee.
Vom hier fahren wir mit der Autofähre auf die Insel Texel
Der Leuchtturm ganz im Norden
und es hat geregnet ...
Ecomare
Die Schutzstation für Seehund
Ein ursprüngliches Haus auf Texel
Ein kurzer Spaziergang über die Dünen
Freitag, 25. September - Friesland und Franeker
Wir haben in Harlingen, dem grössten Hafen von Friesland, angelegt
Die Busse warten schon für den Landausflug nach Friesland
Das Planetarium in Franeker
Vor 240 Jahren baute der junge Friesländer Eise Eisinga in seinem Wohnzimmer ein massstäbliches, bewegendes Modell des Planetensystem. Es ist einer der ältesten Planetarien, und man ist immer noch erstaunt wie der junge Eise er eigenhändig erstellen konnte. Viele Wissenschaftler haben es besucht und neues erfahren.
Stadtspaziergang in Franeker
Die alte Unitversitätsstadt in Friesland
Das Rathaus von Franeker
Auf der Rückfahrt von Franeker nach Harlingen
Nachmittägliche Fahrt über das Ijsselmeer
Auf der Ijssel
Anlegen in Kampen
Die ehemalige Hansestadt war schon früh eine wichtige Hafenstadt. Die Altstadt mit Stadtmauer und Stadttürmen ist noch sehr gut erhalten.
Der Bus mit Fahrer Thomas sind auch schon da
Nachtspaziergang in Kampen
Samstag, 26. September - Giethoorn
Mit dem Landweg von Kampen nach Giethoorn
Bootsfahrt in Giethoorn
Auf der Rückfahrt nach Kampen
Zurück in Kampen
Auf dem Wasserweg von Kampen nach Nijmegen
Durchs Ijsselmeer, via Amsterdam, in den Amsterdam-Rheinkanal
Der Kapitän Rob, ein Holländer, verabschiedet sich
Das Abschiedsessen
Meine Kabine
Sonntag, 27. September - Nijmegen, Ausschiffung und Rückfahrt